HEIZUNGSMONTEUR-IN / EFZ
Ihre Hauptaufgaben
· Montage von kleineren, mittel und grossen Heizungsinstallationen im Neu- und Umbau
· Zielorientiertes und motiviertes Führen des Montageteams und Lernenden
Ihr Profil
· Abgeschlossene Berufslehre als Heizungsmonteur EFZ
· Berufserfahrung als Heizungsmonteur
· Zuverlässige und termintreue Arbeitsweise
· Gepflegtes Auftreten und hohe Kundenorientierung
· Führerschein Kategorie B
Unser Angebot
· Abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
· Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
· Motiviertes und aufgestelltes Team
Sind Sie interessiert?
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Nummer 032 342 60 50.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
info@gygax-haustechnik.ch
SANITÄRINSTALLATEUR-IN / EFZ
Ihre Hauptaufgaben
· Montage von kleineren, mittel und grossen Sanitärinstallationen im Neu- und Umbau
· Zielorientiertes und motiviertes Führen des Montageteams und Lernenden
Ihr Profil
· Abgeschlossene Berufslehre als Sanitärinstallateur EFZ
· Berufserfahrung als Sanitärinstallateur
· Zuverlässige und termintreue Arbeitsweise
· Gepflegtes Auftreten und hohe Kundenorientierung
· Führerschein Kategorie B
Unser Angebot
· Abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
· Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
· Motiviertes und aufgestelltes Team
Sind Sie interessiert?
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Nummer 032 342 60 50.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
info@gygax-haustechnik.ch
MEDIENMITTEILUNG | ESB / Biel
Das neue Seewasserwerk nimmt Ende August 2024 seinen Betrieb auf
Mögliche Auswirkungen für Kundinnen und Kunden
Das neue Aufbereitungsverfahren kann dazu führen, dass sich vorhandene Rückstände in den Leitungen
des Verteilnetzes und insbesondere in den Hausinstallationen lösen und das Trinkwasser am Wasserhahn
vorübergehend Trübungen aufweisen könnte. Diese sind gesundheitlich unbedenklich und können in der
Regel durch intensives Spülen der Leitungen rasch beseitigt werden.
Durch die Veränderung der chemischen Zusammensetzung kann es beim Genuss von Getränken wie Kaffee
oder Tee zu minimalen Geschmacksveränderungen kommen,
die jedoch in der Regel auf eine bessere Entfaltung der Aromen zurückzuführen sind.
Wird Trinkwasser als Produktionsmedium verwendet, z.B. in Brauereien oder bei der Herstellung von Lebensmitteln,
sind die chemischen Veränderungen zu berücksichtigen und gegebenenfalls die Produktionsprozesse oder Rezepturen anzupassen.
In der Übergangszeit wird der ESB die Wasserqualität noch intensiver und häufiger kontrollieren als üblich.
So können unerwünschte Veränderungen frühzeitig erkannt und entsprechende Massnahmen ergriffen werden.
Der ESB wird in den nächsten Wochen mit einer intensiven Informationskampagne die Kundinnen und Kunden informieren.
Zudem stehen Fachspezialisten des ESB sowie Experten aus Industrie und Gewerbe jederzeit für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
Veröffentlicht am 16.08.2024